Hans Tichi

Bürgermeister von Kulmbach

* 16. Mai 1881 Mährisch-Kromau

† 22. Juli 1955

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 31/1950

vom 24. Juli 1950

Wirken

Hans Tichi wurde am 16. Mai 1881 in Mährisch-Kromau (Sudetenland) geboren. Er besuchte die Volksschule und die Bürgerschule und erlernte dann den Fotografenberuf. Seit dem Jahre 1905 war er als selbständiger Lichtbildner in seiner Heimatstadt tätig, deren Bürgermeister und Ehrenbürger später wurde.

Seit dem Jahre 1925 gehörte T. als sudetendeutscher Abgeordneter dem tschechoslowakischen Parlament in Prag an, in den Jahren 1929 bis 1935 auch dem Prager Senat. Während dreier Sitzungsperioden war er ferner als Experte beim Völkerbund in Genf tätig. Im Jahre 1945 wurde er verhaftet und ein Jahr in der Tschechoslowakei gefangen gehalten.

Im Zuge der Austreibung des Sudetendeutschtums aus der Tschechoslowakei gelangte T.nach Deutschland und war seit 1946 in Bayern für die Flüchtlinge tätig. Er gründete den Neubürgerbund in Stadt-und Landkreis Kulmbach, wurde im Jahre 1948 Stadtrat und Bürgermeister der Stadt Kulmbach und später zweiter Vorsitzender des Neubürgerbundes.

Bei den Wahlen vom 14. August 1949 gelangte T. auf der bayerischen Ergänzungsliste der Wirtschaftlichen Aufbauvereinigung (WAV) auch auf einen Sitz im Bundestag.

Mitte Juni 1950 stellte T. der Behauptung des ehemaligen Vorsitzenden des Neubürgerbundes, Günther Götzendorf, dass er ...